Schulsozialarbeit

Kontakt

SchulsozialarbeitDie Schulsozialarbeit an unserer Schule ist in Zusammenarbeit mit der Katholischen Jugendagentur Köln gGmbH entstanden und stellt eine Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe dar.

Schule ist für Kinder nicht nur ein Ort der Bildung, sondern ein wichtiger Teil ihrer Lebensumwelt. Demnach verstehen wir Schulsozialarbeit vor Ort als eine weitere Chance, die Kinder in ihrer individuellen, sozialen Entwicklung zu fördern und zu stärken.

Die Schulsozialarbeit agiert als unabhängige Schnittstelle innerhalb der gesamten Schulfamilie und dem Stadtteil und unterstützt sowohl Ihre Kinder als auch Lehrkräfte und Eltern durch verschiedene Angebote.

 

Unsere Schulsozialarbeiterin stellt sich vor:

Liebe Eltern und Erziehungsberechtige, liebe LeserInnen, Sedlaczek

ich heiße Irene Sedlaczek und unterstütze seit April 2022 als Schulsozialarbeiterin die KGS Lebensbaumweg. Als Schulsozialarbeiterin bin ich Ansprechpartnerin für Eltern, SchülerInnen, LehrerInnen und die PädagogInnen der OGS. Schulsozialarbeit ist ein von der Schule ein unabhängiges Angebot der Katholischen Jugendagentur Köln (KJA) www.kja-koeln.de. Es ist vertraulich, kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht. 

Ich freue mich mit dieser Aufgabe betraut worden zu sein und Ihnen in schulischen und sozialen Fragen unterstützend und beratend zur Seite zu stehen.

In der Regel treffen Sie mich von Montag bis Freitag in der Schule an. Dort können Sie mich jederzeit ansprechen oder einen Termin vereinbaren. Sie können mich auch gerne telefonisch und per E-Mail kontaktieren. Außerdem habe ich feste Sprechzeiten in meinem Büro.

Sprechzeiten für Kinder:

  • Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8:00 bis 8:15 Uhr

Sprechzeiten für Eltern:

  • Dienstag von 8:15 bis 9:00 Uhr 
  • Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr

Besondere Schwerpunkte meiner Arbeit an der KGS Lebensbaumweg sind:

  • Streitschlichter Ausbildung 
  • Kinderrechte
  • Pausenangebote

- Angebote für Eltern / Erziehungsberechtige: Beratung und Hilfe in Konfliktsituationen und bei Erziehungsfragen, Vermittlung und Begleitung zu anderen Einrichtungen (Beratungsstellen etc.), Unterstützung beim Umgang mit Anträgen und Behörden, Unterstützung/ Hilfe beim Beantragen von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), Teilnahme an Elternabenden

- Angebote für Schüler*innen: Ein offenes Ohr für die Sorgen der Schüler*innen, Projekte und weitere Angebote, Unterstützung bei Konfliktklärung, Soziales Training in der Klasse oder in Gruppen

- Für Lehrer*innen, Mitarbeitende in der OGS, Schulbegleiter*innen und weitere Tätige in der Schule: Beratung zu pädagogischen Fragen , soziales Training im Klassenverband oder in Gruppen

Meine Kontaktdaten:

Standort: Raum B012
neben dem Sekretariat 
Festnetz: 0221-979424-20 
Mobil: 0176-19213463
E-MailMail 30x30Px Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Mit freundlichen Grüßen

Irene Sedlaczek - Schulsozialarbeiterin

Hier gehts zur Webseite der KJA: https://www.kja-koeln.de/

Angebote der Schulsozialarbeit für Kinder und Eltern

KGS logoKJA logo

Termine

Freitag, 22. September
08:30 - Uhr
Schulgottesdienst Team 3
Montag, 25. September

Elternsprechtagswoche Stufe 1
Dienstag, 26. September

Elternsprechtagswoche Stufe 1
Mittwoch, 27. September

Elternsprechtagswoche Stufe 1
Mittwoch, 27. September
08:00 - Uhr
Schulhofbesuch der Bezikspolizistin Manuela Kuschel
September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1

Antolin Startseite Sommer

Logo WIN t

Schulobst EU 2

LOGINEO logo 1

QA

Kinderseiten

Pin
 
Fotogalerie

Pin
 
Elternbriefe

Pin
 

 


KGS Lebensbaumweg · Lebensbaumweg 51 · 50767 Köln · Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! · Telefon: 0221/97 94 24 10 · Fax: 0221/97 94 24-18