Schulneulinge

Kontakt

Schultuete SchattenEinschulung 2025/26

Die Einschulung Ihres Kindes findet am Donnerstag, den 28.08.2025 statt. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche Christi Verklärung. Dieser startet um 9 Uhr, bitte seien Sie pünktlich! 

Hier finden Sie ein Willkommensheft mit näheren Informationen. 

 Termine 

Infoabend für die Eltern der Schulneulinge 2026/27

Der Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge 2026/27 findet am 23.9.2025 um 17:30 Uhr in unserer Aula statt. 
Die Anmeldung ist an folgenden Tagen für schulpflichtige und Kann-Kinder möglich (nach dem Infoabend können Sie sich für einen Anmeldetermin eintragen): 

  • Montag,  6.10.2025; 9-14 Uhr 
  • Dienstag, 7.10.2025; 9-16:30 Uhr 
  • Mittwoch, 8.10.2025; 8:30-14 Uhr 
  • Donnerstag, 9.10.2025; 8:30-16 Uhr 

Bitte bringen Sie zur Anmeldung dringend folgende Dokumente mit: 

  • Geburtsurkunde Ihres Kindes oder das Familienstammbuch
  • Ihren Personalausweis
  • Elternbenachrichtigung mit dem ausgefüllten Anmeldebogen
  • Nachweis über die Masernschutzimpfung
  • Taufurkunde (bei Anmeldung an einer konfessionellen Schule)

Klicken Sie hier um zum Elternbrief zu gelangen. 

Wenn Sie einen Termin für die Schulanmeldung 2026/27 buchen möchten, scannen Sie bitte den zu Ihrem Wunschtermin passenden QR-Code. Die QR-Codes finden Sie hier. Die Unterlagen liegen ab nächster Woche (29.9.-3.10.) im Ablagekorb vor dem Sekretariat aus und dürfen dort gerne mitgenommen werden. 

 

 

 

Wichtige Fähigkeiten

Folgende Bereiche sind wichtig für die Entwicklung eines Kindes:

Intellektuelle Entwicklung

  • Ist das Kind wissbegierig? Versteht es schnell Zusammenhänge?

Soziale Entwicklung ...

  • Kann es gut mit anderen Kindern zusammenarbeiten? Wie löst es Konflikte? Hält es sich an Regeln?

Emotionale Entwicklung   

  • Kann es eigene Bedürfnisse zurückstellen?

Motorische Entwicklung...

  • Kann es sich alleine an- und ausziehen, Schleife binden?
  • Wie geht es mit Stift und Schere um? Fährt es Fahrrad?
  • Kann es schwimmen?

Vorbereitung auf die Schule

Eltern fragen uns immer wieder, wie sie ihr Kind am besten auf die Schule vorbereiten können. Unsere Antwort, die manche erstaunt: „Indem Sie es nicht auf die Schule vorbereiten!“ Hiermit ist gemeint, dass Sie als Eltern keine schulischen Inhalte vorwegnehmen sollen wie Schreiben und Rechnen. Viel wichtiger ist es, Ihr Kind in allen Bereichen (intellektuelle, soziale, emotionale und motorische Entwicklung) gleichermaßen zu fördern.

Hier einige Beispiele:

  • Fördern Sie Ihr Kind in allen Bereichen der Selbstständigkeit
    (Beispiele: An - und ausziehen, Kleidung falten, Spiele wegräumen, Kitatasche packen, Tisch decken, Gemüse/Obst schneiden, Schleife binden....)

Leitfrage: Muss ich das noch für mein Kind tun, oder kann es das schon alleine?

  • Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit für Ihr Kind: gemeinsame Spiele, malen, ausschneiden, leben, Ausflüge, kuscheln...
    Lob ist für Kinder außerordentlich wichtig, um ein positives Selbstwertgefühl zu bilden. Wissen Sie, was Ihr Kind gut kann?
  • Setzen Sie Grenzen - fordern Sie das Regelverhalten, das Ihnen wichtig ist, konsequent ein.
  • Bringen Sie Ihr Kind mit Büchern/Geschichten (altersgemäß!) in Kontakt: , Bücherei besuchen, Bücher anschauen, zu einem Buch malen...
    Weitere Informationen zum Vorlesen finden Sie unter den folgenden Links:
    link Lesewelten   link Stiftung Lesen
  • Pflegen Sie engen Kontakt zum Kindergarten – Nehmen Sie die Hinweise der Erzieherinnen ernst!

Und auch das brauchen Kinder, um gut lernen zu können:

  • Viel Bewegung (z. B. Sportvereine)
  • Regelmäßigen Schlaf
  • Regelmäßige und gesunde Ernährung
  • Geringen Fernsehkonsum
  • Wenige/keine Computerspiele

Termine

Montag, 13. Oktober
08:00 - 22:00 Uhr
Herbstferien
Dienstag, 14. Oktober
08:00 - 22:00 Uhr
Herbstferien
Mittwoch, 15. Oktober
08:00 - 22:00 Uhr
Herbstferien
Donnerstag, 16. Oktober
08:00 - 22:00 Uhr
Herbstferien
Freitag, 17. Oktober
08:00 - 22:00 Uhr
Herbstferien
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Antolin Startseite Sommer

Logo WIN t

Schulobst EU 2

LOGINEO logo 1

QA

Kinderseiten

Pin
 
Fotogalerie

Pin
 
Elternbriefe

Pin
 

 


KGS Lebensbaumweg · Lebensbaumweg 51 · 50767 Köln · Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! · Telefon: 0221/97 94 24 10 · Fax: 0221/97 94 24-18