Lernzeit

Kontakt

In der individualisierten Lernzeit arbeitet jedes Kind anhand eines Arbeitsplans. Hier sind alle möglichen Lernmittel aufgelistet, die das Kind nutzen kann, zudem werden wöchentlich Pflichtaufgaben notiert. Die Lernzeit findet mindestens 3 Stunden pro Woche statt sowie zusätzlich 2 Stunden als Hausaufgabenzeit.  

 

 

Lernzeit Foto II

 

Aufgaben der Schüler in der Lernzeit

Die Schülerin/der Schüler:

  • wählt selbstständig aus, an welchem Lerninhalt oder mit welchem Lernmittel es zu welcher Zeit arbeitet.
  • entscheidet über den Lernort (z.B. Schülertisch, Planungstisch, Flur).
  • arbeitet alleine oder wählt sich einen oder mehrere Lernpartner aus.
  • bearbeitet Lernzielkontrollen, wenn es ein Thema zu Ende bearbeitet hat.
  • bringt auch eigene Themen zur Erforschung ein. Dieses bietet sich besonders für Bereiche des Sachunterrichts an.

Regeln in der Lernzeit

  • Ich lege meinen Arbeitsplan auf den Tisch.
  • Ich wähle ein Lernmittel aus.
  • Ich muss innerhalb der Woche meine Pflichtaufgaben erledigen.
  • Ich schreibe das Datum über die Aufgabe.
  • Ich arbeite leise und konzentriert.
  • Ich trage in den Arbeitsplan ein
  • Ich kontrolliere meine Arbeit (Stufe 3/4).
  • Ich räume das Lernmittel vollständig und ordentlich an den richtigen Platz zurück.

Aufgaben der Lehrkraft

Die Lehrkraft:

  • unterstützt das einzelne Kind bei der Umsetzung der Aufgaben der Lernzeit. (siehe Regeln Lernzeit Schüler)
  • beobachtet die Kinder
  • berät die Schüler/innen
  • unterstützt das individuelle Lernen
  • wendet sich dem einzelnen Kind intensiv zu
  • dokumentiert den Lernprozess eines Kindes: Lernstand Übersichtslisten, Kompetenzbogen für verschiedene Fächer
  • kennt die Lernmittel
  • führt in Kleingruppen neue Unterrichtsinhalte ein
  • führt mit einem oder mehreren Kindern neue Lernmittel ein
  • achtet auf die Einhaltung einheitlicher Regeln und Rituale, die das ruhige und konzentrierte Arbeiten unterstützen
  • reflektiert die Lernzeit gemeinsam mit den Kindern
  • führt Lerngespräche mit dem Schüler durch
  • formuliert die Anforderungen an das Kind – klare Arbeitsanweisungen
  • sorgt für Ordnung und Sauberkeit bei den Lernmitteln.

 

 

 

Termine

Montag, 13. Oktober
08:00 - 22:00 Uhr
Herbstferien
Dienstag, 14. Oktober
08:00 - 22:00 Uhr
Herbstferien
Mittwoch, 15. Oktober
08:00 - 22:00 Uhr
Herbstferien
Donnerstag, 16. Oktober
08:00 - 22:00 Uhr
Herbstferien
Freitag, 17. Oktober
08:00 - 22:00 Uhr
Herbstferien
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Antolin Startseite Sommer

Logo WIN t

Schulobst EU 2

LOGINEO logo 1

QA

Kinderseiten

Pin
 
Fotogalerie

Pin
 
Elternbriefe

Pin
 

 


KGS Lebensbaumweg · Lebensbaumweg 51 · 50767 Köln · Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! · Telefon: 0221/97 94 24 10 · Fax: 0221/97 94 24-18